Demokratie in der Schule? Wir sind dabei!

Sonntag, März 9, 2025

Was ist eigentlich eine Demokratie? Wie wird man Bundeskanzler/in? Warum ist wählen gehen
so wichtig? Was machen die Parteien und wie sieht eigentlich ein Wahlplakat aus?
Diesen spannenden politischen Fragen ging die Klasse 3c im Rahmen eines
Demokratieprojektes im Februar auf den Grund.
Die Nachrichten „logo!“ erklärten den Kindern die Wahlprogramme der größten Parteien.
Daraus gestalteten die Kinder in Gruppen anschließend Plakate und stellten sie vor.
Am nächsten Tag beschäftigte sich die Klasse mit der Frage „Was ist dir für deine Zukunft
wichtig?“. Je nach Interesse der Kinder bildeten sich vier verschiedene Gruppen daraus. Die
Gruppen überlegten sich nun ein eigenes Parteiprogramm, gaben ihrer Kinderpartei einen
passenden Namen und gestalteten dazu anschließend ein aussagekräftiges Wahlplakat.
In genau einer Minute präsentierten dann alle vier „Kinderparteien“ ihre Zukunftsziele. Dabei
versuchten alle natürlich möglichst viele Wähler/innen zu gewinnen, denn im Anschluss daran
stand eine echte Wahl an!
Nachdem alle eine gültige Wahlbenachrichtigung und einen Personalausweis hatten, ging es
los:
Die Wahlhelfer Emilian und Leonard kontrollierten den Ausweis und die
Wahlbenachrichtigung und händigten den Kindern einen Stimmzettel aus. In einer Wahlkabine
machte jedes Kind ein Kreuz und warf den Stimmzettel in eine dafür vorgesehene Wahlurne.
Nach Auszählung der Stimmen stand fest: NKS (Natur- und Klimaschutz) gewann die Wahl.
Am Tag darauf präsentierten die Partei NKS (Natur- und Klimaschutz) und die Partei UKR
(Umweltschutz, Kinderrechte, Religion) einen unterschriebenen Koalitionsvertrag.
Dieses Projekt zeigt vielmehr, dass Demokratieerziehung auch in der Grundschule einen festen
Platz haben sollte!

zurück
© 2020-2024 Bunte Schule Lollar
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Donnerstag
07:15  - 12:00 Uhr und 12:30 - 14:00 Uhr
Freitag
07:15  - 12:30 Uhr